Podcasts zum „Führen mit einer Coaching-Haltung“
Die Führung der Zukunft in einer stärker digitalisierten Arbeitswelt ist das „Führen mit einer Coaching-Haltung“. Führungskräfte nehmen eine coachende Haltung ein und machen sich Prinzipien des Coachings für die Führung und Förderung ihrer Mitarbeiter zunutze.
Was ist dieser neue Stil des Führens mit einer Coaching-Haltung? Die folgenden Podcasts sind eine Co-Produktion der Projektpartner aus den Forschungs- und Entwicklungsprojekten „teamIn“ und „eLLa 4.0“
Podcast Nr. 1 „Was ist eine Coaching-Haltung“
Podcast Nr. 1 von Beate Seewald (YOUSE GmbH) und Ralf Kopp (Sozialforschungsstelle Dortmund)
Podcast Nr. 2 „Wie funktioniert die Coaching-Haltung“
Podcast Nr. 2 von Hendrik Lager (TU-Dortmund) und Matthias Müssigbrodt (FIR e. V. an der RWTH Aachen)
Podcast Nr. 3 „Was bringt Führung mit einer Coaching-Haltung“
Podcast Nr. 3 von Volker Große-Heitmeyer (Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG) und Holger Möhwald (Möhwald Unternehmensberatung)
Podcast Nr. 4 „Wie wird man Führungskraft mit einer Coaching-Haltung?"
Podcast Nr. 5 "Wie funktioniert Führen mit einer Coaching-Haltung in der Digitalisierung?"
Podcast Nr. 6 „Braucht es das Unternehmen als Rückrad für die Implementierung des Führens mit einer Coachinghaltung?“
Podcast Nr. 7 „Führen mit einer Coachinghaltung - Braucht es das Unternehmen als Rückrad?"



Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit" (Förderkennzeichen: 02L18A140) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autoren.